Hausaufgaben | zur StartseiteSchüler mit Rucksäcken | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Das kleine WIR - Für mehr Empathie und Zusammenhalt

In den Klassen 1a und 1b stellte unsere Sozialarbeiterin Frau Ebert anhand eines Projektes die Bücher "Das kleine WIR" und "Das kleine WIR in der Schule" vor. In den Büchern geht es um die Bedeutung von Empathie, Gemeinschaft und Zusammenhalt. 

Die Kinder hörten gespannt zu, tauschten im Anschluss ihre Gedanken aus und reflektierten über die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt. Anschließend stellte jeder sein persönliches "WIR" künstlerisch dar. Gemeinsam wurden die Werke bestaunt und jedes Kind durfte sein eigenes "WIR" vorstellen. Bildkarten, auf denen verschiedene Gefühlsausdrücke zu sehen waren, mussten von den Kindern in Kleingruppen Begrifflichkeiten zugeordnet werden. Dies half ihnen, ihre Gefühle besser zu verstehen und auch die Gefühle von anderen zu erkennen. Mithilfe einer "Gefühlsampel" fiel es den Kindern leichter ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Der Höhepunkt des Projektes war die Erstellung eines gemeinsamen "Klassen WIR". Mit Handabdrücken im Bauch von "WIR" verdeutlichten die Kinder, dass sie alle Teil eines großen Ganzen sind. 

Dieses Kunstwerk dient als Erinnerung von Zusammenhalt und Empathie. 

 

Auszüge "Das kleine WIR in der Schule" von Daniela Kunkel: 

 

Ein WIR entsteht überall dort, wo sich Menschen mögen oder wo Menschen zusammen sind. Zum Beispiel zwischen den Schülern einer Klasse...

Das WIR wohnt in unserem Herzen. Es kann mal riesengroß oder klitzeklein sein...

Das WIR macht den Schulweg leichter und das WIR macht mutiger...

Das Lernen macht mit dem WIR viel mehr Spaß...

Und mit dem WIR kann etwas wunderbares wachsen.

 

Fotoserien

Projekt "Das kleine WIR" (DO, 22. Mai 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 22. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen