Hausaufgaben | zur StartseiteSchüler mit Rucksäcken | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ein spannendes Projekt in der Klasse 3b: Gefühle, Grenzen und Konfliktbewältigung

In der Klasse 3b fand ein besonderes vierwöchiges Projekt statt, das von unserer Sozialarbeiterin Frau Ebert geleitet wurde. Das Thema: "Gefühle, eigene Grenzen und Konfliktbewältigung" brachte den Schülerinnen und Schülern wichtige soziale Kompetenzen näher. Das Projekt verfolgte das Ziel, den Kindern zu helfen, sich selbst und andere besser zu verstehen, respektvoll miteinander umzugehen und Konflikte friedlich zu lösen.

Solche sozialen Kompetenzen sind für das Zusammenleben in der Schule und im Alltag sehr wichtig.

 

Zu Beginn des Projekts lernten die Kinder mit Hilfe von Bildkarten Gefühle zu beschreiben. Sie übten, ihre eigenen Gefühle zu benennen und zu erklären, was ihnen in bestimmten Situationen durch den Kopf geht. So wurde das Bewusstsein für die eigenen Emotionen gestärkt und die Empathie für andere gefördert.

 

Ebenso erfuhren die Kinder was persönliche Grenzen sind und warum es wichtig ist diese zu setzen. Sie lernten, wie sie ihre eigenen Grenzen deutlich machen können und warum es ebenso wichtig ist, die Grenzen anderer zu respektieren. Ein anregender Austausch vertiefte das Verständnis für gegenseitigen Respekt.

 

Im Verlauf des Projekts wurde auch die Konfliktbewältigung mit Hilfe der "Friedenstreppe" thematisiert. Die Friedenstreppe ist eine Methode, um Konflikte auf friedliche Weise zu lösen. Dabei geht es darum, ruhig zu bleiben, miteinander zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

 

Die Polizei unterstütze das Projekt mit einem Besuch und bot die Möglichkeit über verschiedene Konflikte zu sprechen.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 09. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen